Gebäudeautomation

In der Gebäudeautomation setzen wir sowohl auf die durchgängigen Lösungen von Gebäudeleitsystemen als auch auf die Individualität von Steuerungen bzw. Safety-Steuerungen. Auf strukturierte und leicht zu wartende Software nach internationalen Standards (IEC61131-3) wird bei uns höchste Priorität gelegt.

Wir planen Ihre Automatisierungslösung vom Messgerät über die I/O-Ebene bzw. Feldbuskommunikation, bis hin zu Servern und schlussendlich zur Ausrüstung Ihrer Leittechnik.

                               Selbstverständlich können alle gängigen Protokolle sowohl via Management- als auch auf Automationsebene integriert werden.

Programmiersprachen:

  • CFC (Continuous Function Chart)
  • IEC 61131-3 – SFC (Sequential Function Chart)
  • IEC 61131-3 – ST (Strukturierter Text)
  • ANSI C
  • Python

Schnittstellen/Kommunikationen:

  • OPC UA
  • BACnet
  • KNX IP/TP
  • MBUS
  • EnOcean
  • LonWorks
  • LoRa
  • Modbus TCP
  • Modbus RTU
  • Profibus
  • Powerlink

Tests und Schulungen:

  • Planungsunterstützung
  • Unterstützung bei ausarbeitungen Regelungskonzepte
  • Loop-Check
  • GLS/SPS-Inbetriebnahme
  • Schulungen für Bedien-/und Wartungspersonal

Verwendete Systeme:

B&R:
APROL ab R2.4
AutomtionStudio

WAGO:
Codesys

Niagara

Ihr Ansprechpartner:

RENE SILBER

+43 (0) 660 411 755 0

rene.silber@psg-ts.com

Automationsebene

Engineering basierend auf Ihrem R&I bis zur einsatzbereiten Anlage, ist unser Spektrum im Bereich Gebäudeautomatisierung. Mit Ihnen als Kunden erstellen wir Lasten- und Pflichtenhefte um Ihre Anlagen nach Ihren Wünschen zu automatisieren.

Verwendete Systeme:
B&R Steuerungen der X20 Serie bzw. Wago SPS

Managementebene

Die Visualisierung ist das Herzstück eines jeden Automatisierungsprojektes. Die Verfügbarkeit eines automatisierten Gebäudes ist ausschließlich durch einer gut konzeptionierten und programmierten Visualisierung gewährleistet. Wir versuchen bei jedem Projekt mit Ihnen die nötigen Schritte zu setzten um die Visualisierung möglichst intuitiv und bedienerfreundlich zu erstellen.

Verwendete Systeme:
B&R: APROL,EnMon

Siemens:  WinCC fexible

IoT

Mithilfe der Virtualisierung können Betreiber und Energiemanager sehr viele Daten aus unterschiedlichen Gebäuden zentral aggregieren.

Die Messwerte und Zustände können sie bei Bedarf mit externen Daten kombinieren. Durch Langzeitauswertungen, Clusteranalysen und andere statistische Verfahren können sie signifikante Muster erkennen und daraus Maßnahmen ableiten, um ihre Gebäude noch effizienter, sicherer und komfortabler zu machen. Die Optimierungen können sie über die virtuelle GLT einleiten und überwachen.

Künstliche Intelligenz wird diese Aufgaben schon bald ganz oder zumindest teilweise übernehmen können, ähnlich wie beim Autonomen Fahren. Wir arbeiten bereits an diesem Zukunftsthema, zum Beispiel an einer prädiktiven Regelung, die nicht nur die Gebäudedaten nutzt, sondern über Schnittstellen auch Wetterprognosen, Besucherströme oder Energiepreise in die Regelstrategie mit einbezieht.

Verwendete Systeme:
Eliona

Bibliotheksengineering

Sie brauchen eine neue Funktion oder ein neues Visualisierungsobjekt? Wir können auf ihre bestehenden Bibliotheksblöcke aufbauen bzw. maßgeschneiderte neue Objekte für Sie erstellen und in Ihr Automationssystem integrieren.

Verwendete Systeme:
B&R: APROL, AutomationStudio
WAGO: Codesys

Systemupdates

Um ihre Anlagen auf den neusten Stand der Technik zu halten, ist es notwendig auch bestehende Gebäudeautomation zu aktualisieren. Wir als PSG technical solutions stellen das Know-How dieses Update-Prozess zur Verfügung, um die Stillstandszeit während des Updates zu minimieren.

Verwendete Systeme:
B&R: APROL